Weiter zum Inhalt
English
Partner
Partner
Thünen-Institut (TI)
Julius Kühn-Institut (JKI)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK NI)
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Landwirtinnen und Landwirte der drei FInAL-Regionen
Landschaftslabore
Landschaftslabore
Hintergrund
Ziel
Versuchsdesign
Monitoring
Maßnahmenwerkstätten
Landschaftstransformation
Landschaftstransformation
Co-design
Leitbilder
Maßnahmenkataloge
Nachwachsende Rohstoffe
Integrierter Pflanzenschutz
Aus der Praxis
Aus der Praxis
Landwirtinnen und Landwirte in FInAL
FInAL in den Medien
BR Fernsehen beim FInAL-Projekt im bayerischen Rottal: Insekten schützen auf Acker und Wiese (28.07.2023)
Feldtag im Rottal: mit FInAL-Versuchsfläche "Artenreiche Zwischenfrüchte" (24.09.2024)
Feldtag im Elm: mit Landwirten und Forschenden in unserem Landschaftslabor in Niedersachsen (24.07.2024)
Unser Projekt als Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Partnern aus der landwirtschaftlichen Praxis und Forschenden (April 2023)
Podcast „45 Minuten Zukunft“: Folge 10 - Strategische Partnerschaft auf dem Acker? (15.12.2022)
ARTE-Dokumentation "Arten schützen - aber wie?" (28.05.2023)
Das Landschaftslabor: Was Landwirte für den Insektenschutz tun können (Moin! NDR-Podcast) (21.07.2023)
BR Radio 2 mit Landwirten und Forschenden in unserem Landschaftslabor in Bayern (25.07.2023)
Knetraupen, Mumien und Teebeutel
Bed and Breakfast
Zum Anbeißen! Knetraupen oder Ökosystemleistungen von Insekten
Tea Party endet mit Auflösung
Wir lassen die Hüllen fallen
Ist weniger mehr?
Insektengruppensteckbriefe und Maßnahmenbeschreibungen
Practice Briefs: Praxis- und Erfahrungsberichte
FInAL bei der Woche der Umwelt 2024
Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge
FInAL
Landschaftslabore
Monitoring
Nach oben