Praxisberichte aus den Maßnahmenwerkstätten und Erfahrungsberichte zu Maßnahmen
Für Praktiker*innen, Experimentierfreudige, Agrarökolog*innen und alle anderen, die auf Erfahrungen bauen wollen – hier stellen wir auf dieser Seite Practice Briefs, d. h. Praxisberichte aus den Maßnahmenwerkstätten und Erfahrungsberichte zu Maßnahmen zur Verfügung.
Erfahrung schafft Fortschritt. Die Umsetzung von innovativen Maßnahmen in den Landschaftslaboren und die Forschung in Maßnahmenwerkstätten erfordert häufig umfangreiches Wissen und pflanzenbauliches Geschick. Gleichzeitig entsteht durch die Praxis ein neuer Erfahrungsschatz, der häufig nicht in kurzen Maßnahmenbeschreibungen und Handlungsempfehlungen wiederzugeben ist. Neuartige Verfahren, standörtliche, witterungsspezifische Details oder vorher unbekannte Größen können ein wichtiger Teil der Erkenntnis sein. Geteilte ökologische und pflanzenbauliche Ergebnisse und Beobachtungen im FInAL Projekt unterstützen im besten Fall andere Betriebe bei ihren Entscheidungen.
Die Maßnahmenwerkstätten und die produktionsintegrierten bzw. nicht-produktionsintegrierten Maßnahmen sind im Rahmen des Projekts FInAL von Forschenden und Praxispartnern in Niedersachsen, Brandenburg und Bayern entwickelt und durchgeführt, getestet und bewertet worden. Eine Zusammenfassung ihrer Erfahrungen teilen wir hier über die folgenden Praxisberichte und Erfahrungsberichte (zum Download).
Practice Briefs
Eine Übersicht über die Maßnahmen geben die Maßnahmenkataloge.
Zur Frage, welche Kombinationen aus Mais und Untersaaten insektenfreundlich und zugleich ausreichend ertragreich sind, gibt es weitere Informationen aus der Maßnahmenwerkstatt "Mais-Untersaaten" mit Rechenbeispiel.